Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Für die Nutzung der Website gilt die folgende Datenschutzerklärung. Diese Website ist ein Angebot von Prof. Dr. Steffen Rosahl, Nordhäuser Str. 74, 99089 Erfurt (nachfolgend Prof. Rosahl genannt).
​
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Auf diesen Internetseiten von Prof. Rosahl findet keine Speicherung und/oder Auswertung personenbezogener Daten statt.
Bei folgenden interaktiven Services und Leistungen müssen personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden, um Ihnen die gewünschten Leistungen zukommen lassen zu können bzw. Ihnen Zugang zu speziellen Angeboten zu verschaffen:
-
Kontakt / E-Mails / Anfragen allgemein
-
Bewerbungen
-
Spenden
Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet. Es werden nur die von Ihnen z.B. durch das Ausfüllen von der jeweiligen Formularmaske oder bei der Anforderung von Informationsmaterial übermittelten personenbezogenen Angaben erhoben.
Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung bzw. die Erfüllung Ihrer Anfrage, Art.6 Abs.1a,b DSGVO.
In allen anderen Fällen findet keinerlei Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt. Erhoben werden nur diejenigen Daten, die benötigt werden, um den jeweiligen Dienst in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie Ihre Einwilligung hierzu nicht erteilen wollen, bitten wir Sie um Verständnis, dass Sie die entsprechende Leistung nicht in Anspruch nehmen können.
Einsatz von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um sehr geringe Datenmengen, die auf Ihrem Computer abgelegt und bei Seitenabrufen zurück an unseren Server übertragen werden. Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten und keine Viren enthalten. Die in sogenannten "Permanent-Cookies“ gespeicherten Daten bleiben über Ihren aktuellen Besuch hinaus gespeichert und dienen uns ausschließlich zur statistischen Auswertung unseres Angebots (z. B. Erstellung von Statistiken über Besucherzahlen). Rückschlüsse auf Ihre Person sind aus diesen Cookies und Statistiken nicht möglich. Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Die Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Die in sogenannten "Session-Cookies“ abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten. Auch diese Cookies werden zu statistischen Zwecken ohne Personenbezug eingesetzt.
Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse iSd Art.6 Abs.1f DSGVO.
Sichere Datenübertragung
Der G-BA stellt die Einhaltung von angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sicher, die dem Stand der Technik entsprechen, um den datenschutzrechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Insbesondere werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen geschützt.
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist nur Prof. Rosahl möglich.
Dauer der Datenspeicherung / Löschung der Daten
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der jeweilige Zweck, zu dem sie uns anvertraut wurden, erfüllt ist. Dies gilt auch für personenbezogene Daten, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, es stehen keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen entgegen. Nach Wegfall des Verwendungszwecks werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
​
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
persönlich/vertraulich
Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
​
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.